Förderung
Als thüringisches Bündnis von 17 Unternehmen, 4 Forschungseinrichtungen und einem Verein hat sich smood® die „intelligente Nachbarschaft“ mit spezialisierten Lösungen für Planung, Energieversorgung und Betrieb von Bestands-Wohnquartieren zum Ziel gesetzt.
Nach einer 2-jährigen Qualifizierungsphase hat das Konsortium am 5. Juli 2018 im Assessment Center des BMBF in Berlin vor einem ausgewählten Gutachter-Gremium sein Innovationskonzept mit Erfolg verteidigt!
Das BMBF fördert die Technologieplattform mit der Entwicklung dieser Lösungen als Regionalen Wachstumskern im Zeitraum von 2019 – 2022.
Zur Fördersumme des BMBF von rund 10 Mio. € steuern alle beteiligten Unternehmen einen nicht unerheblichen Anteil bei – so natürlich auch die incowia. Diesen Anteil investieren alle, weil sie von der Tragfähigkeit des Konzeptes und vom Zukunftsmarkt des energetischen Stadtumbaus überzeugt sind.
Das incowia Team freut sich sehr auf die Zusammenarbeit und wir sind sicher, dass neben den vielfältigen Aufgaben auch hoher Wissenszuwachs entstehen wird.
Wir werden verantwortlich für die Auswahl, Implementierung und den Betrieb einer IT Plattform sein und damit die Grundlage für die dann darauf aufbauenden smood®-Anwendungen liefern – eine herausfordernde Aufgabe, der wir uns gern stellen.
smood® steht im Einklang mit der Regionalen Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung in Thüringen (RIS 3):
„…Thüringen wird Innovationsführer für gesamtheitliche Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz bestehender und neuer Gebäude, Quartiere einschließlich Industrie und deren Infrastrukturen….“


